Weiter zum Inhalt
Logo
www.gruene-himmelkron.de Der Himmelkron.com-Blog. Videos. Audios. Infos.
Sonnenblume - Logo
  • Willkommen
  • Gemeinderatsarbeit
  • Videos/Audios
  • Beiträge
  • Termine
  • Links
  • Kontakt

eugenia

Umweltschule SchlöNZ in Schlömen feiert Jubiläum

Umweltschule SchlöNZ in Schlömen feiert Jubiläum

3. Juli 20224. Juli 2022

Umweltschule SchlöNZ in Schlömen feiert Jubiläum 800 Mitglieder zählt der Bund Naturschutz (BN) in Kulmbach. Karlheinz Vollrath, der erste Vorsitzende des BN, freute sich über einen gelungenen Festtag mit allerlei…

Allgemeines
weiterlesen
Kommentar zu „Die Zukunft der Erde – was tun bis 2035?“, ein Vortrag von Prof. Dr. Manfred Miosga (Pfarrsaal St. Hedwig, Kulmbach, 03.05.2022)

Kommentar zu „Die Zukunft der Erde – was tun bis 2035?“, ein Vortrag von Prof. Dr. Manfred Miosga (Pfarrsaal St. Hedwig, Kulmbach, 03.05.2022)

4. Mai 20224. Mai 2022

Getragen wurde der Vortrag von Prof. Miosga von der festen Überzeugung, zusammen mit Städten und Kommunen vieles erreichen zu können und von der Idee, kommunale Plattformen (forum 1.5) zu initiieren,…

Allgemeines, Aus der Gemeinde, Beiträge
weiterlesen
10 Tipps, um Plastik im Alltag zu vermeiden

10 Tipps, um Plastik im Alltag zu vermeiden

1. Mai 20222. Mai 2022

Dass unser Plastikverbrauch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist inzwischen unbestreitbar. Plastik ist in unserem Leben einfach allgegenwärtig. Besonders bedenklich ist Plastik als Einwegprodukt: Als Verpackung verwendet, begegnet uns…

Beiträge
weiterlesen

Ein Kommentar von Eugenia Thummert: Vortrag von Dr. habil. Johannes Lüers (21.04.22, Kommunbräu Kulmbach)

23. April 20222. Mai 2022

Der einsame Ruf der Klimaforschung. Naturgesetze lassen sich nicht fälschen, leider aber verdrängen. Der Vortrag des Klimaforschers Dr. habil. Johannes Lüers hat mich darin bekräftigt, dass wir bei täglich schwindenden…

Allgemeines
weiterlesen
Insektenfreundliche Wiese – So wird Ihr Rasen ökologisch und schön

Insektenfreundliche Wiese – So wird Ihr Rasen ökologisch und schön

23. April 20222. Mai 2022

Der sprichwörtliche „englische Rasen“ hat ausgedient. Aufwändig in der Pflege, langweilig und eine Todeszone für Insekten. Doch man muss nicht gleich alles platt machen. Ein allmählicher Umbau ist machbar, ökologisch…

Allgemeines, Videos/Audios
weiterlesen
Vier Quadratmeter Hoffnung: Schon kleine Wildwiesen im Garten helfen Insekten

Vier Quadratmeter Hoffnung: Schon kleine Wildwiesen im Garten helfen Insekten

21. April 20222. Mai 2022

Erstaunliche Erkenntnisse: Der Frühling naht, schon knattern die Rasenmäher wieder durch die Gärten. Für Insekten und andere Tiere ist kurzgeschorenes Grün schlimm. Schon eine Mini-Oase mit Wildblumen für sie stehen…

Allgemeines, Beiträge
weiterlesen

Solidarische Landwirtschaft

11. April 202221. April 2022

Das erste SoLaWi-Projekt der SoLaWi-Bayreuth e.V. war der Anbau von Gemüse in Untersteinach auf einem Feld des BioLand-Bauern Philipp Minier (Start: 2015). Philipp und seine Angestellten bauen dort teils per…

Allgemeines, Beiträge, Videos/Audios
weiterlesen

Krieg, Klimawandel, Corona: Zeit für einen radikalen Abschied vom Überkonsum

11. April 202224. April 2022

Die Krisen unserer Zeit zwingen uns, unseren Lebensstil radikal infrage zu stellen, kommentiert Sina Fröhndrich. Der Konsum der Wohlhabenden sei schon lange nicht mehr tragbar für diesen Planeten und mache…

Allgemeines
weiterlesen

Entlastungspaket – Eine energiepolitische Unabhängigkeitserklärung

11. April 202224. April 2022

Viele Menschen sind hart getroffen von den steigenden Preisen an der Supermarktkasse, auf der nächsten Heizrechnung, an der Zapfsäule. Wir bringen deshalb heute weitreichende Entlastungen auf den Weg ganz…

Allgemeines
weiterlesen
Kommentar zu „Die Zukunft der Erde – was tun bis 2035?“, ein Vortrag von Prof. Dr. Manfred Miosga (Pfarrsaal St. Hedwig, Kulmbach, 03.05.2022)

Kommentar zu „Die Zukunft der Erde – was tun bis 2035?“, ein Vortrag von Prof. Dr. Manfred Miosga (Pfarrsaal St. Hedwig, Kulmbach, 03.05.2022)

4. Mai 20224. Mai 2022

Getragen wurde der Vortrag von Prof. Miosga von der festen Überzeugung, zusammen mit Städten und Kommunen vieles erreichen zu können und von der Idee, kommunale Plattformen (forum 1.5) zu initiieren,…

Allgemeines, Aus der Gemeinde, Beiträge
weiterlesen

Ein Kommentar von Eugenia Thummert: Vortrag von Dr. habil. Johannes Lüers (21.04.22, Kommunbräu Kulmbach)

23. April 20222. Mai 2022

Der einsame Ruf der Klimaforschung. Naturgesetze lassen sich nicht fälschen, leider aber verdrängen. Der Vortrag des Klimaforschers Dr. habil. Johannes Lüers hat mich darin bekräftigt, dass wir bei täglich schwindenden…

Allgemeines
weiterlesen
Vier Quadratmeter Hoffnung: Schon kleine Wildwiesen im Garten helfen Insekten

Vier Quadratmeter Hoffnung: Schon kleine Wildwiesen im Garten helfen Insekten

21. April 20222. Mai 2022

Erstaunliche Erkenntnisse: Der Frühling naht, schon knattern die Rasenmäher wieder durch die Gärten. Für Insekten und andere Tiere ist kurzgeschorenes Grün schlimm. Schon eine Mini-Oase mit Wildblumen für sie stehen…

Allgemeines, Beiträge
weiterlesen

Krieg, Klimawandel, Corona: Zeit für einen radikalen Abschied vom Überkonsum

11. April 202224. April 2022

Die Krisen unserer Zeit zwingen uns, unseren Lebensstil radikal infrage zu stellen, kommentiert Sina Fröhndrich. Der Konsum der Wohlhabenden sei schon lange nicht mehr tragbar für diesen Planeten und mache…

Allgemeines
weiterlesen

Neueste Beiträge

  • 24.1.2023: Erneute Forderung Gesamtkonzept für das Freibad, Bürgerbeteiligung bei PV-Freiflächenanlagen, Pflegeheim vorerst gescheitert
  • heute-show spezial (20.1.2023): Krise statt Kanaren.
  • Extra3 (18.1.2023): Proteste in Lützerath und die Klima-Bemühungen der Bundesregierung
  • Tagesspiegel (18.12.2022): Der stille Diktator: Über das Bruttoinlandsprodukt
  • extra3 (15.12.2022): Klimaaktivismus: Die Klimakleber der „Letzten Generation“

Neueste Kommentare

  1. Egal zu extra3 (15.12.2022): Klimaaktivismus: Die Klimakleber der „Letzten Generation“
  2. Wuttke zu 21.06.2022: Ablehnung „Aichig Bühl IV“; Ablehnung „Gutachten fürs GGN“; LNG-Tankstelle; Digitalisierung Schule Lanzendorf; Ehrung ehem. Gemeinderäte; Energiekonzept
  3. Kohl zu 21.06.2022: Ablehnung „Aichig Bühl IV“; Ablehnung „Gutachten fürs GGN“; LNG-Tankstelle; Digitalisierung Schule Lanzendorf; Ehrung ehem. Gemeinderäte; Energiekonzept

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021

Kategorien

  • Allgemeines
  • Aus der Gemeinde
  • Beiträge
  • Gemeinderat
  • Ortsgruppe
  • Videos/Audios
Anmelden
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

www.gruene-himmelkron.de benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen